 Des Schirmherrn, Staatssekretär André Schmitz, Kulturbeauftragter des Landes Berlin
Des Schirmherrn, Staatssekretär André Schmitz, Kulturbeauftragter des Landes Berlin von Pfarrer Edgar Dusdal
von Pfarrer Edgar Dusdal| Aktiv unterstützen | Stellenbörse
Die Restaurierung der Amalien-Orgel hat ein wesentliches Ziel erreicht: die wertvolle Substanz des Instrumentes zu erhalten und reparaturbedürftige Substanz zu restaurieren. Verlorengegangene Authentizität des Instrumentes wurde wiedergewonnen.
Nun gilt es, weiterhin die Arbeit um die Amalien-Orgel lebendig zu erhalten.
Ihre Vorschläge, Ihre Anregungen und Ihr Engagement sind und willkommen.
Wenden Sie sich an uns, damit wir mit Ihnen in Kontakt treten können. Sagen Sie uns gerne, welchen der oben aufgezählten Punkte Sie fördern möchten. Ihre Spende kommt dann voll diesem Inhalt zugute. Gerne informieren wir Sie über unsere aktuellen Projekte.
Wie sie außerdem unterstützend tätig werden können?
Inhaber		Förderkreis Amalien-Orgel e.V.
  IBAN		DE80 3506 0190 1567 1000 10
  BIC		GENODED1DKD
  Bank		Bank für Kirche und Diakonie
  Verwendungszweck: Amalien-Orgel
Besondere Bestimmung Ihrer Spende? Dann geben Sie als Verwendungszweck an: Amalien-Orgel/Pflege; Amalien-Orgel/Öffentlichkeitsarbeit; Amalien-Orgel/Kinder und Jugend; Amalien-Orgel/Konzertarbeit.
Eine Spendenbescheinigung senden wir Ihnen zum Ende des Jahres gerne zu. Hierfür benötigen wir unter Verwendungszweck zusätzlich Ihre Adresse. Bitte beachten Sie, dass eine Spende bis 100 Euro auch ohne Spendenbescheinigung unter Vorlage des Kontoauszuges als steuerlich absetzbar Gültigkeit hat.

Dr. Franz Bullmann, Vorsitzender des Förderkreises Amalien-Orgel 2003-2017, vor dem Holzlager der Firma Wegscheider in Dresden. Frühjahr 2009.